Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
„Die Besserwasser“ sind eine digitale Bildungsserie auf a tip:tap’s YouTube-Kanal „YouTap“. A tip:tap setzt sich seit über 10 Jahren für den Konsum von Leitungswasser ein. „Die Besserwasser“ klären in circa 15-minütigen Videos über Sorgen, Fragen und Ängste rund ums Leitungswasser auf. Die Videos richten sich verstärkt an ein junges Publikum bis Mitte 20 und sind liebevoll und kreativ produziert, kurz, klar und lustig. Obwohl die Zielgruppe junge Erwachsene sind, deren Konsumverhalten wir verändern wollen, sind die Videos auch die Allgemeinheit aufschlussreich und interessant.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Wir möchten, dass unser Wasserwissen jederzeit für alle zugänglich ist. Dank der digitalen Plattformen kommen wir mit Menschen in Kontakt, mit denen wir sonst vielleicht nicht hätten reden können und können sie so zum Umstieg auf Leitungswasser ermutigen und ihre Anliegen direkt beantworten.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder ermöglichen uns eine weitere Staffel Video über Leitungswasser zu drehen, denn es gibt noch so viele offene Fragen wie zum Beispiel Nitrat im Leitungswasser oder der Zustand der Rohre.
A tip:tap ist das Projekt „Die Besserwasser“ sehr wichtig und wir würden die Fördergelder außerdem in einem dem Projekt-gehörende Kamera und Laptop zum Schneiden investieren, so dass die weitere Produktion unabhängig von dem Zubehör der Mitarbeiter*innen funktionieren kann.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2010
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: