Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Pro Jahr erkranken etwa 16 500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Eine Krebsdiagnose bedeutet für diese Patientinnen und Patienten einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Plötzlich sehen sich die Betroffenen mit besonderen Problemen und Entscheidungen, auch außerhalb der Krankheit, konfrontiert. Neben der bestmöglichen medizinischen Krebstherapie rücken auch Themen wie der Kinderwunsch und die Familienplanung, eine mögliche Unterbrechung des Ausbildungsweges oder wirtschaftliche und soziale Notlagen in den Vordergrund. Damit lassen wir die Patientinnen und Patienten nicht allein. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzt hier an und möchte durch die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens junge Menschen mit Krebs unterstützen und begleiten. Die Arbeit der Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich aus Spenden finanziert.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Das Ziel der Stiftung ist es, die Therapiemöglichkeiten und Versorgungssituation für junge Erwachsene mit Krebs zu verbessern:
Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Behandlungsmöglichkeiten;
Umsetzung von Projekten mit und für junge Erwachsene mit Krebs;
Durchführung und Vergabe von Forschungsprojekten;
Durchführung und Förderung von Projekten zur Verbesserung der Versorgung, Nachsorge und Wiedereingliederung; Aufbau eines wissenschaftlichen Spezialisten-Netzwerkes auf dem Gebiet der Medizin, Psychologie und weiterer Fachdisziplinen;
Medizinische Ausbildungsförderung durch die Vergabe von Stipendien und Preisen;
Durchführung und Unterstützung bei der Ausbildung und der Fort- und Weiterbildung von Fachpersonal;
Zeitnahe Veröffentlichung aller wissenschaftlichen Ergebnisse aus der Forschung oder aus anderer wissenschaftlicher Tätigkeit;
Förderung von Vereinen und Institutionen mit ähnlicher Zielsetzung
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder sollen der Projektarbeit der Stiftung zugute kommen und sowohl bestehende als auch neue Projekte unterstützen. Wir möchten damit sicherstellen, dass unser Angebot als Anlaufstelle für junge Erwachsene die an Krebs erkrankt sind oder waren weiterhin besteht und kontinuierlich ausgebaut wird. Die enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen und medizinischen Experten hat dabei höchste Priorität. Die jungen Erwachsenen sollen auch künftig die Möglichkeit haben sich persönlich auszutauschen und zu vernetzen. Sie sollen in Selbtshilfeprojekten gestärkt und beim aktiven Engagement unterstützt werden. Mit den Fördermitteln soll auch die Öffentlichkeit über die Erkrankung und den Umgang mit dieser in verschiedenen Lebensbereichen informiert und sensibilisiert werden.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2014
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: