Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
In unserer Arche in Berlin-Reinickendorf bieten wir die Möglichkeit Hausaufgaben zu machen an. Mit der Hilfe von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Mitarbeiter*inen fördern wir jedes Kind individuell und versuchen die nötige Hilfe zukommen zu lassen.
Viele der Kinder, die die Arche besuchen, wachsen in bildungsfernen Verhältnissen auf. Wir haben einen gewissen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung – für diese Kinder ist das Lernen, die Schule eine große Herausforderung. Hier helfen wir, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und gehen durch 1:1 Förderung auf jedes Kind ein.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
„Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“ – Zitat von Solomon Ortiz
Dieser Satz ist oft zitiert und entspricht der Wahrheit. Für uns in der Arche zeigt sich jeden Tag, dass Bildung nicht nur Schlüssel zum Erfolg sondern auch für ein „normales“ Leben wichtig ist. Wir hoffen mit unserem Projekt Kindern und Jugendlichen (jungen Erwachsenen) die Möglichkeit zu geben die Schule erfolgreich zu absolvieren.
Manches erreicht man durch schlichtes üben und lernen. Oft ist es aber Notwendig mit viel Feingefühl und Liebe auf die Kinder einzugehen und ihnen Selbstvertrauen und Selbstwert zu vermitteln. Denn die oft negativen Erfahrungen durch Noten, Lehrer und Mitschülern lassen die Hürde die Hausaufgaben zu machen, Lesen zu üben oder ähnliches, unbezwingbar erscheinen.
Deshalb setzten wir uns für jedes Kind welches in die Arche kommt ein!
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir setzten die Fördergeldern für die Lernhilfe in der Arche Berlin Reinickendorf ein, um unsere Materialien ausbauen zu können.
Oft kommt zu einem Bildungsdefizit auch eine Soziale-Materieller Bedarf.
Wir wollen Schulmaterialien für Kinder kaufen und zur Verfügung stellen.
Für diese beiden Schwerpunkte würden wir die Fördermittel verwenden.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1995
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: