Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Wir sind ein recht kleiner Förderverein in Berlin-Friedrichsfelde, der sich die Unterstützung einer recht großen Kita ( 200 betreute Kinder) auf die Fahne geschrieben hat. Unter dem Motto der Kita „Sinneswahrnehmung in Verbindung mit Natur“ entstand die Idee, in unserem Innenhof einen Sinnesgarten anzulegen.
Der bislang triste Innenhof der Einrichtung sollte umgestaltet werden, um diese ca. 400 m² zusätzlich für die Kinder und ihre Familien nutzbar und zu einer pädagogisch wertvollen Bereicherung zu machen.
Seit Ende letzten Jahres und trotz Corona-Einschränkungen in diesem Jahr haben wir schon einiges erreicht. Viele helfende Hände von Kindern, Pädagog*innen, Eltern und Freunden haben erste Ergebnisse erzielt.
Unser Gräserkino wurde angelegt, die Wasserstraße installiert, einige bauliche Veränderungen vorgenommen und der „Pflanzenzaun“ aufgestellt.
Zusammen mit vielen fleißigen Helfern soll es nun weitergehen …
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Hauptanliegen bei diesem Projekt ist es, einen grünen Bildungsraum für Kinder zu schaffen, in dem sie Natur hautnah erleben können. Alle Kinder sollen ihre Umgebung sehen, fühlen, schmecken, riechen und hören und gleichzeitig bei der Gestaltung ihrer Bildungsumgebung partizipativ mitwirken können. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und wollen dies den Kindern im Entstehungsprozess auch weiterhin vermitteln. Daher verwenden wir überwiegend Naturmaterialien und führen den Kindern vor Augen, wie wichtig Upcycling in unserer heutigen Gesellschaft geworden ist.
Abgesehen vom Entstehungsprozess, der an sich schon eine Erfahrungsreise ist, freuen wir uns auf einen Sinnesgarten, der die Kinder auf vielfältige Weise zum Forschen und Experimentieren anregt und auch Familien einläd, zu verweilen und inmitten des Großstadtdschungels Kraft zu tanken.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Als Nächstes wollen wir unseren „Pflanzenzaun“ mit Kräutern und heimischen Stauden ausstatten, ein neues Hochbeet anlegen und die große Fußtaststrecke mit Naturmaterialien befüllen.
Dafür benötigen wir noch einige Baumaterialien und viele Pflanzen, um unseren Sinnesgarten richtig zum Leben zu erwecken. Für diese Kostenfaktoren würden wir die Fördergelder gerne verwenden.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2017
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: