Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Das Vereinshaus der Fanfarengarde wurde bis zur Wende als Stasi Telefonzentrale genutzt. 1997 übernahm die Fanfarengarde das völlig abgenutzte Haus und sanierte das Innenleben nach und nach aus eigenen Mitteln zu einer Probenstätte der Fanfarengarde für inzwischen über 150 Kinder u. Jugendliche. Es entstanden in den letzten Jahren neben der direkten musikalischen Arbeit, eine Reihe von stabilen Kursen, die sich neben der FG gut entwickeln konnten. Inzwischen finden Musikprojekte mit Schulen, Theaterprojekte, Tanz AGs (Majoretten, Zumba, Breakdance, Hiphop) regelmäßig statt. Der Ansatz der kulturellen Begegnung soll weiter ausgebaut werden, sodass sich Kinder und Jugendliche aus Frankfurt(Oder) und der Nachbarstadt Slubice begegnen, kennen lernen und gemeinsam tanzen/musizieren. Dafür müssen wir die Proben- & Veranstaltungsbedingungen dringend verbessern, um weitere Angebote für besonders benachteiligte Kinder aufbauen zu können. Ziel sind grenzüberschreitende Veranstaltungen Workshops
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Möglichkeiten schaffen/verbessern, sodass Kinder & Jugendliche sich über die kulturelle Betätigung treffen, gemeinsam tanzen und musizieren können sowie sich über kulturelle Angebote und Veranstaltungen kennen lernen und etwas gemeinsam unternehmen. Toleranz und Verständigung möchten wir befördern. Gelungene Beispiele sind dabei die deutsch-poln. Kinder Revue (dieses Jahr wieder in Ffo), das deutsch-poln. Orchester „Europa- Fanfaren“, eine d-pl. Zumba Kinder-Gruppe und Breakdance Gruppe. Als Begegnungs-, Proben- und Veranstaltungshaus soll das jetzige Haus (Probenstätte der Fanfarengarde) weiter ausgebaut werden. Weitere Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte möchten wir aufbauen und weiter stärken. Das Haus soll als Kinder Kulturzentrum weiter an Profil gewinnen. Die Raum-Möglichkeiten sind da, Probenräume müssen Stück für Stück umgebaut und weiter saniert werden.
Über niederschwellige Angebote möchten wir benachteiligten Kinder erreichen, die nicht zur Musikschule gehen können.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Umbau des jetzigen Kinosaales im Haus zu einem multifunktionalen Proben- und Veranstaltungssaal (bis zu 260 Zuschauer)
Ähnliche Räume gibt es in Frankfurt (Oder) nicht, sind in der Miete für Kurse zu teuer oder sind schwer erreichbar.
Geplant sind: Umbau und Erweiterung der zu kleinen Bühne. Entfernung der festinstallierten Bestuhlung und Kauf neuer Stühle für Veranstaltungen (Investitionsmittel sind in keinem Projekt möglich), Installation Bühnenbeleuchtung und Vorhänge. Fußboden im Saal muss überarbeitet werden.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1973
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: