Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Es gibt viele Kultur-Veranstaltungen.
Zum Beispiel gibt es Konzerte und Theater.
Es gibt Schwierigkeiten daran teilzunehmen.
Besonders für Menschen mit Beeinträchtigung.
Wir fragen welche Schwierigkeiten es gibt.
Wir suchen Ideen diese zu beseitigen.
Ende November 2020 veranstalten wir einen Hackathon.
Das ist eine Veranstaltung für viele EntwicklerInnen.
Sie arbeiten zusammen an Computer-Programmen.
Die Programme helfen Schwierigkeiten zu beseitigen.
Die Programme können dann alle kostenfrei nutzen.
Wir sammeln auch, welche Hilfen es schon gibt.
Zum Beispiel Hilfen, um Veranstaltungen leichter zu finden.
Oder Anwendungen, durch die man einfacher Eintrittskarten bekommt.
Veranstaltungen sollen auch an mehr Orten gezeigt werden.
Zum Beispiel in Wohnheimen.
Alle Hilfen schreiben wir in eine Liste.
Diese Liste können alle bekommen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Das gemeinsame Erleben von Musik verbindet.
Alle Menschen sollen Konzerte und Theater erleben können.
Vor Ort und im Internet.
Wir wollen, dass das einfacher wird.
Für das Publikum und KünstlerInnen.
Besonders für Menschen mit Beeinträchtigung.
Dieses Vorhaben soll dabei helfen.
Alle Menschen sollen sich gleichwertig begegnen.
Alle Menschen sollen Inklusion als etwas Tolles erleben.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder würden wir für den Hackathon nutzen.
Das ist das Arbeits-Treffen von Entwicklern.
Dafür benötigen wir Räume.
Dafür benötigen wir Technik.
Dafür brauchen wir Verpflegung.
Dafür brauchen wir Menschen, die Arbeitsgruppen beraten.
Wir schreiben Texte in Leichter Sprache.
Wir bieten Gebärdensprache an.
Dafür möchten wir Menschen beauftragen.
Diese Menschen sollen dafür ausgebildet sein.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2008
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: