Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Der Verein „Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V.“ mit seinem Vereinssitz in Wandlitz OT Schönwalde, hat es sich neben der Herstellung von Bekleidung für die Kleinsten, die kostenfrei an Krankenhäuser (u.a. die Charité in Berlin und etliche weitere Berliner Kliniken wie Buch, Spandau und das Sana Klinikum Lichtenberg), Hebammen und Bestatter abgegeben werden, zur Aufgabe gemacht das Tabuthema Sternenkind aufzubrechen und betroffene Eltern sowie deren Angehörige zu unterstützen. Rund 1300 ehrenamtliche Helfer engagieren sich dafür deutschlandweit.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
„Wir möchten Farbe in den tristen Klinikalltag bringen und Sternenkindeltern die Möglichkeit ihr Kind in Würde zu verabschieden“, so Dana.
In den letzten Jahren konnten wir für Sternenkindeltern bereits vielfältige Austauschplattformen bieten. Im Jahr 2019 haben wir u.a. unseren „Ort der Erinnerung“ auf dem Friedhof in Wandlitz OT Schönwalde eröffnet. Einen Ort des Abschieds, der Trauer und der Erinnerung für Sternenkinder. Mit der Eröffnung von eigenen Vereinsräumen wollen wir nun eine Begegnungsstätte für Jung und Alt schaffen, um gemeinsam über Trauer und Erinnerungen unter professioneller Anleitung zu sprechen. Zudem wollen wir mit vereinsorientierten Angeboten ein zentrales, lebendiges, generationsübergreifendes und offenes Angebot in Form von Workshops, Kreativ-, Näh- und Basteltreffen anbieten. Gemeinsam bewirken wir Großes für die Kleinsten.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich aus Spenden finanziert. Dennoch möchten wir den betroffenen Eltern und den Angehörigen unsere Angebote kostenlos zur Verfügung stellen.
Mit den Fördergeldern möchte wir zum einen Sternenkindeltern die Möglichkeit geben, kostenlos ein Erinnerungsblatt an unserem „Ort der Erinnerung“ anbringen zu lassen und zum anderen würden wir diese für die Ausstattung unserer neuen Vereinsräume verwenden. In diesen kommt dann auch unser zweites Anliegen zum Tragen, nämlich Frühcheneltern beratend zur Seite zu stehen. Denn plötzlich Eltern, viel zu früh, bringt Ängste mit sich. Wir lassen die Eltern und Angehörige nicht allein!
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2016
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: