Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Die „Eco City – International Campus Wünsdorf“ ist die weltweit erste ökologische Modellstadt: nachhaltig, autark und post-fossil. Initiiert von Siedlungsökologe Prof. Dr. Ekhart Hahn, ist sie konzipiert als internationale Labor-, Bildungs- und Campus-Stadt. Bis zu 10.000 Auszubildende aus Deutschland, Europa und der Welt, insbesondere globalen Krisengebieten, werden diese Eco City aufbauen, hier lernen, forschen und mitarbeiten – um dann in ihrer Heimat bzw. weltweit eigenständige Eco Cities aufzubauen.
Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung drängen die Welt an den Abgrund. Doch in den Städten, in denen Probleme verdichtet entstehen, liegt auch der Schlüssel zu ihrer Lösung. Städte sind nicht länger angewiesen auf die Versorgung mit Energie und Produkten oder Abfallentsorgung, wenn sie als autarke Siedlungsräume organisiert und in vernetzte Kreislaufsysteme umgewandelt werden. Eine solche Zukunftsstadt ist heute machbar, in der Modell- und Forschungsstadt Eco City Wünsdorf!
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Mit der Eco City Wünsdorf möchten wir eine Stadt(r)evolution bewirken, denn die Zukunft wird in den Städten entschieden. Die Eco City kann und soll eine Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben. Klimakrise, Fluchtbewegungen, Nachhaltigkeitsziele – hier sind komplex verbundene Themen und innovative Lösungsansätze integriert und zusammengedacht.
Wir möchten Wünsdorf, das über 100 Jahre vor den Toren Berlins als Militärstützpunkt und Kasernenstadt gedient hat, in ein zukunftsweisendes Friedenszentrum mit gewaltiger Strahlkraft transformieren. Aufbauend auf den International Campus soll ein weltweites Netzwerk ähnlicher ökologischer Modell- und Ausbildungsstädte entstehen.
Zugleich soll mit der Eco City die Beziehung zwischen Stadt und Land nachhaltig neu definiert werden. Auf lokaler Ebene bildet sich mit der Eco City ein Nukleus für eine ökologische Modellregion Berlin-Brandenburg, mit starker Anziehungskraft für Kultur, Kreativwirtschaft, Start-Ups und Forschung.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die erste Eco City in Deutschland zu bauen, ist ein ambitioniertes Vorhaben. Wir sind froh und dankbar, dass wir für dieses Projekt schon viele Menschen gewinnen konnten, die uns aktiv und ehrenamtlich unterstützen.
Aktuell fehlt uns aber ein Ort, ein Berliner Projektbüro, an dem wir die vielen Kräfte bündeln und steuern können, um unser Projekt auf die nächste Stufe zu heben und die Umsetzung der Eco City in Angriff zu nehmen. Gleichzeitig möchten wir eine Präsenz in Wünsdorf schaffen, um das Projekt direkt vor Ort vorzustellen und weitere Fürsprecher und Mitstreiterinnen zu gewinnen.
Daher würden wir mit dem Preisgeld sehr gerne eine dringend benötigte Büro-Infrastruktur für den icec Wünsdorf e.V. und weitere Öffentlichkeitsarbeit für die Eco City finanzieren.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2018
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: