Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Angeboten werden sollen kostenfreie „Kinder im Blick“-Kurse
KiB ist ein von der „Dt. Liga für das Kind“ prämierter Elternkurs und richtet sich an Eltern in Trennung, die im Rahmen des Kurses frühzeitig unterstützt werden sollen, um Konflikteskalation möglichst zu vermeiden und ihre Kinder in dieser schwierigen Lebensphase nicht aus dem Blick zu verlieren.
Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefinden. Der KiB-Kurs behandelt drei grundlegende Fragen:
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Der Elternkurs wird durch die LMU München fortlaufend evaluiert und zeigte eine signifikante Wirksamkeit des Kurses sowohl auf der Eltern- als auch der Kindebene.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Es soll eine langfristige Belastung aller Familienmitglieder, aber insbes. der Kinder durch ein frühzeitiges, präventives Unterstützungsangebot für Eltern in (hoch)konflikthaften Trennungsfamilien vermieden werden.
Ziel ist es, eine konstruktiven elterlichen Kommunikation und eine kindgerechte elterlichen Kooperation herzustellen und langandauernde Hochstrittigkeit bzw. eine hohe Eskalationsstufe und die damit verbundenen Bedarfe an (kosten-)intensiven Folgehilfen zu vermeiden.
Den Eltern soll ein Training zur Seite gestellt werden, welches ihnen konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit der Trennungssituation und den damit verbundenen Konflikten gibt. Auch sollen Eltern die Möglichkeit erhalten, sich miteinander zu vernetzen + somit Synergien herzustellen und zu nutzen. Gleichzeitig soll durch die Umsetzung der Inhalte in den Alltag der Familie die Minderung des Loyalitätskonfliktes für die Kinder erreicht und folglich Belastungen des gesamten Familiensystems verringert werden.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder würden für die Finanzierung der beiden KiB-Trainer*innen, die Nutzung von Räumlichkeiten und die Aufwendungen für notwendige Materialien sowie Öffentlichkeitsarbeit verwendet.
Der Elternkurs wird paritätisch besetzt von 2 zertifzierten KiB-Trainer*innen durchgeführt und ist für die Eltern kostenfrei anzubieten.
Es finden 7 Sitzungen à 3 h mit jeweils 2 zertifizierten Trainer*innen und max. 10 teilnehmenden Elternteilen in einer festen Gruppe statt. Damit beide Elternteile entsprechend der Konzeption des Elternkurses getrennt teilnehmen können, werden parallel zwei Kurse angeboten.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1999
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: