Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
An Bord geht es konsequent darum, was kann ich – und nicht, welches Defizit oder welches Handicap habe ich.
Die JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg möchte in Kooperation mit dem Hanne Marie Segeln e.V. mit sozial und emotional benachteiligten Jugendlichen mit und ohne Behinderung verantwortungsvolles und erfolgreiches Handeln durch eigenverantwortliche Teamerfahrung stärken. Der Törn beginnt und endet in Greifswald und findet mit den Betreuende statt, die die Kinder und Jugendlichen aus der Betreuung kennen. An Bord ist eine erfahrene Crew, die die Anleitung im Rahmen eines 3-Tage-Törns auf dem Traditionsseglers Hanne Marie übernimmt.
Im nächsten Jahr möchten wir aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre und der Nachhaltigkeit, die wir bei den Kindern und Jugendlichen erleben konnten, wieder einen Törn mit jeweils vier bis sechs Kindern und Jugendlichen durchführen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Ziel des Törns ist:
– Stärkung des Selbstbewusstseins „ich kann was“ – „auf mich kann man sich verlassen“ und „ich bin etwas wert“
– Erlernen von Zusammenhalt in einer Gruppe unter engen räumlichen Verhältnissen, aus denen man nicht so
einfach weglaufen kann
– das Training zur Zusammenarbeit in einer Gruppe, in der jede*r auf die*den anderen angewiesen ist und sich auf
ihn verlassen kann und muss
– Gemeinsames Erleben von Teamgeist und Erfolgserlebnissen
– Gemeinsame Vor- und Nachbereitung des Törns (Einkauf, Knoten lernen etc.)
– Gemeinsames Kochen und Essen
– Gemeinsam positive Erlebnisse haben und zu lachen … und gemeinsam zu entspannen
In unseren Betreuungen erleben wir, dass viele Kinder und Jugendliche diese Dinge in ihrem Leben nicht kennen und nicht gelernt haben. An Bord erleben sie manchmal erstmalig, dass geht es immer nur darum geht, was jemand kann und was jemand lernen kann und nicht, welche Defizite er oder sie mitbringt.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder wollen wir für:
– die Kosten des Schiffes
– Essen und Trinken an Bord und Duschen in den Häfen
– die Fahrt nach Greifswald
Die Fördergelder werden ausschließlich für den Törn ausgegeben. Personalkosten werden daraus nicht bestritten, die werden aus eigenen Mitteln bezahlt.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2006
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: