Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Ein inklusives Vereinsleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gehört zum Alltag unseres gemeinnützigen Vereins. Sei es in Kooperation mit Fördereinrichtungen und Schulen in unseren Reit-AGs, in den inklusiven Reitgruppen im Reitschulbetrieb oder bei unseren Vereinsaktivitäten rund ums Jahr. Dabei ist das Erlebnis Pferd für unsere rund 400 kleineren und größeren Vereinsmitglieder bis 18 Jahren selbst in der Großstadt Berlin gut erreichbar und für alle mehr als ein Sport.
So verbringen viele Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Freizeit beim KJRFV und beteiligen sich aktiv an der Versorgung und Pflege unserer über 100 Schul-Pferde und -Ponys, die in artgerechter Robusthaltung das ganze Jahr über draußen in der Herde leben. Auch in ihrem tierischen Ruhestand werden die Pferderentner bis an ihr Lebensende liebevoll versorgt.
Unlängst konnten wir eines unserer Vereinsgelände erweitern und bauen dies nun zu einem neuen Aktionsraum für unser inklusives Miteinander aus.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Auf dem Gelände wird ein Holzhaus mit Aufenthaltsräumen entstehen. Da wir über kein größeres Vereinshaus und keine Reithalle verfügen, schaffen wir so mehr Raum um zu jeder Jahreszeit und auch unter Corona-Bedingungen in kleineren Gruppen zum Beispiel Theorie-Unterricht anbieten zu können. Der Raum kann zudem für Freizeitaktivitäten im Winter, wenn das Reiten draußen nicht möglich ist, genutzt werden. Im Sommer wird er die Basis für Ferienfreizeiten mit Übernachtungsmöglichkeiten sein.
Den Kindern und Jugendlichen können wir damit ein naturnahes Erlebnis in unmittelbarer Nähe zu ihren Pony- und Pferdelieblingen ermöglichen. Mit dem Projekt schaffen wir nicht zuletzt neue Vereins- und Freizeitaktivitäten für alle unsere Mitglieder und ihre Eltern. Es bietet einen Raum für mehr Miteinander und ehrenamtliches Engagement. So können in unserer Vereinsfamilie neue Ideen für die Zukunft des KJRFV gemeinsam vor Ort entstehen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Das Geld soll zur Beschaffung des Baumaterials zur Neugestaltung des Grundstückes verwendet werden. Die Vorbereitung und Durchführung der baulichen Maßnahmen wird durch unsere Vereinsfamilie (Eltern der Reitkinder und ältere Vereinsmitglieder) ehrenamtlich geleistet.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1988
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: