Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Seit Mitte 2012 gibt es das Galerie-Projekt TRAFO in Brandenburg/Landkreis MOL. Dieses Projekt will Kunst dort zeigen, wo sie niemand vermutet: Abseits der großen Kulturpfade und Kunsttempel, an einsamen Orten, in der Natur. Objekte sind ein altes Trafohaus in Regenmantel sowie in Reitwein an der Oder und ein historisches Wiegehäuschen in Dolgelin. Alle Gebäude wurden vor dem Abriss bewahrt und so als Denkmale jüngerer Industriearchitektur erhalten…für das Dorf, für die Kunst, für die Menschen.
Die drei Galerien TRAFO.1-3 liegen ca. 12 km voneinander entfernt an der europäischen Radwanderroute im Oderbruch, nahe der Grenze zu Polen.
So kann man das Erkunden dieser einmaligen Region entlang der Oder mit Stopps an den Galerien und dem Betrachten und Verweilen an den aktuellen Ausstellungen verbinden. Das Projekt TRAFO.1-3. ist in der Tat weltweit einzigartig. Eine Galerie, in der Kunstwerke 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag betrachtet werden können, gibt es so noch nicht.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Unser Verein möchte die Region, die Natur und die Kunst verbinden. Menschen – ob alt oder jung, ob unerfahren im Umgang mit Kunst oder einfach nur Interessierte – hier können alle ohne Hemmschwelle mitten in der Natur Kunst betrachten und geniessen. Bei einer kurzen Rast mit dem Bike oder geplant, jeder kann hier spielerisch – durch das Betätigen eines Knopfes aussen wird Licht und Video aktiviert- und ohne Zeit- und Raumbegrenzung die Kunstwerke auf sich wirken lassen. In jeder Galerie werden 2-4 Arbeiten gezeigt, das Video gibt Einblick in den Wirkungsraum des/der Küntslers*inn und das Credo des/der Künstlers*inn. Da die Begegnung mit der Kunst in den drei TRAFO Galerien oft eher zufällig geschieht, werden besonders Kinder und Jugendliche und Menschen, die sonst kaum Begegnungen mit der Kunst haben hier in der ihnen vertrauten Landschaft und Natur an die Kunst herangeführt.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Jedes Jahr werden fünf Ausstellungen mit Künstlern*innen der Region, aber auch über die Landesgrenzen hinaus geplant und durchgeführt. Zu jeder Ausstellung wird ein 5-6minütiger Film realisiert. Dieser wird professionell gedreht, geschnitten, gemischt und in den Galerien installiert/gezeigt.
Zu jeder Ausstellung gibt es eine Vernissage, während der mittels eines kurzen Vortrages in die Arbeitsweise des/der Künstlers*inn eingeführt wird, die gesellschaftlichen Bezüge der Kunst aufgezeigt werden, aber auch das regionale Umfeld vorgestellt wird.
Durch Lesungen und kleine Konzerte wird diese Vernissage abgerundet.
Durch Plakate und Flyer und eine entsprechende Aussenwerbung (Fahne, Wimpel) macht die Galerie TRAFO.1-3 auf die aktuelle Ausstellung aufmerksam.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2012
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: