Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Kompetenznetzwerk für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die an schweren oder lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Der Verein widmet sich der komplexen, professionellen Beratung, Begleitung, Betreuung und Unterstützung auch über den Tod hinaus. Dies geschieht durch Entlastungs-, Erholungs-, Therapie-, Beschäftigungs-, Beratungs- und Pflegeangebote bis hin zur finanziellen Unterstützung in allen Lebenslagen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Mit unserem Gesamtprojekt verfolgen wir die Zielstellung, die Lücken zwischen medizinischen Behandlungen und anschließend oftmals gänzlich fehlender sozialer Weiterbetreuung der betroffenen Familien zu schließen. In diesem Sinne werden von uns auch Geschwisterkinder mitbetreut, Kontakte zu Gleichbetroffenen ermöglicht und soziale Integration, auch für Menschen mit Migrationshintergrund, geschaffen. Dies alles geschieht momentan noch ausschließlich auf Spendenbasis. Gegenwärtig werden 50 Familien aus Frankfurt (Oder), Märkisch Oderland und dem Landkreis Oder-Spree in Kooperation mit dem Kinderpalliativteam Ffo. sowohl intern als auch extern betreut.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
• Absicherung von Therapieangeboten (Aroma-, Ernährungs-,
Musik-, Klang-, Trauertherapie sowie LöwenKinderZeit
und LöwenElternZeit) 9.480,00 €
• Zusatzveranstaltungen (u.a. Sommerfest, Weihnachtsfeier,
Mehrtagesfahrten) 26.000,00 €
• Erfüllung LöwenKinderWünsche 10.000,00 €
• Anschaffung eines behindertengerechten Transporters 60.000,00 €
• Beginn Sanierung LöwenHaus, Bauabschnitt 1 (Anbau) 550.000,00 €
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2015
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: