Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
In der Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf bringen wir Nachbar*innen miteinander in Kontakt: Ehrenamtlich engagierte Nachbarschaftshelfer*innen unterstützen Nachbar*innen, die sich an uns wenden. Ihre Bedarfe können sehr unterschiedlich aussehen: gemeinsam einkaufen, Besuche gegen die Einsamkeit, Hausaufgabenhilfe für die Kinder, Entlastung in der Kinderbetreuung bei alleinerziehenden Elternteilen, Unterstützung beim Aufbau eines Regals oder das Hinterlegen eines Schlüssels. Bei allem zeigen die Steglitz-Zehlendorfer: Wir sind füreinander nah!
Dabei werden alle von einem engagierten Team begleitet und beraten, welches den kleinen Nachbarschaftsladen zu einem Ort der kleinen Begegnungen macht. Sei es der Büchertausch vor der Tür, ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung, ein Upcycling-Nachmittag oder eine „Digitale Sprechstunde“, in der Nachbar*innen mit Unterstützung des Teams digital Eintrittskarten kaufen können. Es gibt immer wieder neue Ideen, die diesen Ort lebendig machen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Einsamkeit mit Auswirkungen auf die Möglichkeiten der Teilhabe, auf aktives Altern, auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung gilt als Risikofaktor für gesundheitliche Probleme gerade auch im Alter. Dieser Einsamkeit, die in einer Großstadt wie Berlin nicht nur die ältere Generation betrifft, wirken wir entgegen. Eine lebendige Nachbarschaft stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, bringt Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebensrealitäten zusammen. Menschen erfahren praktische Hilfe und Unterstützung und bleiben in Kontakt mit ihrer Umwelt. Gleichzeitig erweitern Menschen, die sich ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft einbringen, ihren Erfahrungshorizont und erleben ihre Selbstwirksamkeit. So kommt es sowohl für die ehrenamtlich engagierten Nachbarschaftshelfer*innen als auch für die Nachbar*innen mit Unterstützungsbedarf zu einer Begegnung, die die Lebensqualität auf beiden Seiten erhöht.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Zur Durchführung der Hausbesuche und zur Durchführung von Außer-Haus-Veranstaltungen möchten wir ein Teamfahrrad mit Anhänger anschaffen. Daneben veranstalten wir immer wieder kleinere und größere Veranstaltungen für die Nachbar*innen. Damit das auch in diesem Herbst / Winter möglich ist, benötigen wir einen Luftreiniger, um die Gefahr einer Ansteckung dadurch zu minimieren.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1947
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: