Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Der Garten der Sinne in Berlin-Mahlsdorf ist eine Umweltbildungseinrichtung, die von Jung und Alt als Nutz- und Erholungsgarten genutzt wird. Hier werden spielend und zugleich lernend unsere Sinne gefordert und trainiert. Viele Angebote wie zum Beispiel duftende Kräuter und Blumen, ein „Fühlweg“ mit unterschiedlichen Oberflächen aus Naturmaterial, selbstgefertigte Holzspiele und eine große Spielewand regen all unsere Sinne an.
Das selbst angebaute Obst und Gemüse darf natürlich gerne probiert werden.
Individuelle und themenbezogene Führungen für Kinder, Kindergartengruppen, Schulklassen und Erwachsene runden das Angebot ab. Gerne gehen wir mit unseren Gästen auf Entdeckungstour und beobachten heimische Tiere und Pflanzen.
Jährlich finden auch große Veranstaltungen im Garten der Sinne statt. Zu den Highlights zählt die große Halloween-Party, zu der jährlich mehr als 500 Besucher kommen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Der Garten der Sinne ist ein Erholungsgarten, der mit vielen Spielmöglichkeiten und Führungen speziell Kinder und Kindergruppen anspricht, deren Tür aber allen Menschen offen steht. Viele Kitas und Schulen nutzen das Angebot, um einen Ausgleich oder eine Ergänzung zum Alltag in den Einrichtungen anzubieten. Der Garten der Sinne ist eine Umweltbildungseinrichtung mit vielen kostenlosen Angeboten und Projekten.
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist unser Garten nicht nur für die Klienten des Trägers, die unter psychischen und Suchterkrankungen leiden, ein wichtiger Anlaufpunkt. In unserer Einrichtung können Menschen kontaktlos zusammenkommen und entspannte Stunden in der Natur verbringen. Mit unserem wöchentlichen Projekt* „Gemeinsam statt einsam“ bringen wir gezielt Menschen zusammen, die soziale Kontakte suchen und fernab der eigenen vier Wände aktiv werden wollen. Hier darf im Garten gespielt und mit angepackt werden.
*Projekt in Kooperation mit der Aktion Mensch
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
– Kauf von Sinnesspielen und Material (z.B. Gartengeräte oder für den Bau einer mediterranen Sitzecke) im Rahmen des Projekts „Gemeinsam statt einsam“
– Einrichtung und Bewerbung einer kontaktlosen Tauschbörse am Zaun (Obst/Gemüse zum Mitnehmen, dafür nehmen wir Gartengeräte, Samen etc.)
– Bau einer Gewächshaus-Kugel aus Holz
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1993
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: