Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Das Rambler Studio Berlin ist eine anerkannte Jugendberatungsstelle mit Kreativangeboten im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Unser Angebot richtet sich an junge benachteiligte Menschen im Alter von 16-27 Jahren. Das Studio ist ein Ankerpunkt für ganz unterschiedliche Menschen. Die meisten sind jung, häufig abgekoppelt von den Regelhilfesystemen, viele obdachlos oder geflüchtet, manche süchtig oder psychisch krank.
In einem innovativen Setting aus sozialpädagogischer Unterstützung und der Möglichkeit zur freien kreativen Arbeit bieten wir einen Raum zur Entfaltung und Entwicklung sowie Hilfe bei der Verbesserung der individuellen Lebenssituation.
Dazu gehören z.B. flexible Beratungen, konkrete Unterstützung und weiterführende Vermittlung, z.B. bei der Wohn-, Ausbildungs-, Grundversorgungs- und Gesundheitssituation. Gleichzeitig arbeiten professionelle Designer*innen mit den jungen Menschen an der Förderung ihrer kreativen Fähigkeiten und der Entwicklung von Mode-Designs.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Wir wollen einen Zugang erlangen zu Menschen, die übliche Beratungs- und Anlaufstellen meist nicht nutzen. Das Rambler Studio bietet dafür den Menschen einen offenen Raum mit verschiedenen Möglichkeiten.
Unter Anleitung von professionellen Designer*innen können sie sich kreativ entfalten und werden schrittweise an das Gestalten von eigenen Kleidungsstücken herangeführt. Über den kreativen Prozess und die Fokussierung auf Ressourcen gewinnen die Sozialarbeiter*innen einen alternativen Zugang zu den Menschen.
Das bietet die Möglichkeit, die Teilnehmenden individuell in ihrer Entwicklung zu unterstützen, indem sie beraten, begleitet und in andere Hilfen weitervermittelt werden.
Außerdem bietet das Studio an, Wäsche zu waschen, zu Duschen, Strom und Internet sowie Kochmöglichkeiten zu nutzen, gebrauchte Kleidung aus der Spendenkammer zu erhalten. Gleichzeitig ist das Rambler Studio ein sozialer Ort des Austauschs und der Gemeinschaft der jungen Menschen untereinander.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Neue Chance gGmbH hat seit Eröffnung 2016 durchgängig Eigenmittel investiert & betreibt die Einrichtung seit Mai 2020 erstmals ohne eine externe Finanzierung. Das erschwert uns insbesondere die Finanzierung der dringend benötigten Materialien im Kreativ-/Designbereich, z.B. für Stoffe & Kurzwaren, Materialien für das Erstellen von Grafiken, Modezeichnungen sowie Zeichnungen, die zur Vorlage des Siebdruckverfahrens dienen. Diese dringend benötigten Materialien tragen maßgeblich dazu bei, dass das Studio weiterhin durch den Designbereich verstärkt junge Menschen erreichen kann, die herkömmliche Hilfeangebote nicht nutzen. Wir haben einen sehr hohen Anteil an begabten Designer*innen und Zeichner*innen unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diese Talente wollen wir gezielt fördern.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2010
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: