Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Wir sind ein kleiner Verein, dessen Mitglieder überwiegend Polizisten sind. Durch unsere tägliche Arbeit kennen wir die Probleme von Obdachlosen und versuchen dort ehrenamtlich neben unserer Dienstzeit zu helfen. In „normalen“ Zeiten sammeln wir überwiegend Kleidung im Kollegenkreis, sortieren diese und verteilen Sie dann in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtmission an der Bahnhofsmission Zoo ca. alle 2 Wochen direkt an Obdachlose. In Corona-Zeiten ist diese Art der Verteilung leider nicht möglich. Trotzdem bleiben wir im ständigen Kontakt mit der Stadtmission und helfen auf Zuruf da aus, wo es nötig ist.
Dafür haben wir in letzter Zeit aus unserem Vereinsguthaben (jedes Mitglied zahlt einen kleinen Beitrag pro Monat). Socken, Unterwäsche, Kosmetika u. ähnl. eingekauft und bringen dies zum Hygienecenter an der Bahnhofsmission Zoo. Da das dortige Lager nicht allzu groß ist, fahren wir sie immer auf Bedarf an und bringen sowohl Einkäufe, als auch Kleidung aus unserem Lager vorbei.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Wir möchten auch in Corona-Zeiten die Obdachlosen nicht alleine lassen und weiter die Stadtmission bei der Betreuung unterstützen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Zum weiteren Einkauf von den Dingen, die zwar benötigt, aber nicht so reichhaltig gespendet werden, wie Unterwäsche und Kosmetika aber auch zum Winter hin von Schlafsäcken.
Zum Dez. hin wollen wir, als Ersatz für das sonst von uns auch begleitete Gänseessen von Frank Zander, einen Weg finden, eine kleine Gabe für die Obdachlosen und Bedürftigen zu gewährleisten, in dem wir Tüten packen und verteilen wollen mit Nützlichem und Erfreulichen.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2001
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: