Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Mit dem Projekt “Leckeres Essen für alle” bringt ProVeg die pflanzliche Küche auf den Speiseplan von Schulen. Wir unterstützen Caterer dabei, leckere Veggie-Gerichte in ihren Menüs als Alternative anzubieten. Außerdem kochen wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an Aktionstagen, um ihnen spielerisch zu zeigen, wie lecker und einfach eine gesunde Küche sein kann. So erleichtern wir ihnen den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und räumen mit Vorurteilen auf. Dazu gehört auch die Aufklärung über die negativen Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt und das Klima.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Wir möchten Schülerinnen und Schülern Zugang zu einer gesunden und nachhaltigen Schulverpflegung ermöglichen, die sie mit allen Nährstoffen versorgt und lecker schmeckt. Damit schützen wir ihre Gesundheit und bringen ihnen eine gesunde Ernährung schon im frühen Alter nahe. Mit dem Angebot pflanzlicher Alternativen bekommen die Kinder und Jugendlichen außerdem die Chance mit der Wahl ihres Mittagessens das Klima und die Umwelt zu schützen.
In Berlin ist es bereits verpflichtend, die Speisepläne in allen Schulen nach den Standards der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) auszurichten. Demnach muss das Angebot fleischfreier Gerichte und der Gemüseanteil erhöht werden. Allerdings haben die Schulköchinnen und Schulköche in ihrer Ausbildung meistens nicht gelernt, wie man pflanzliche Mahlzeiten lecker zubereitet. Deshalb helfen wir Caterern dabei, ansprechende pflanzliche Gerichte zu kochen und entwickeln mit ihnen gemeinsam abwechslungsreiche und nährstoffoptimierte Speisepläne.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Mit dem Fördergeld würden wir mehrere Aktionstage oder Catererschulungen in Berlin und Brandenburg durchführen. Außerdem würde uns das Fördergeld helfen, z.B. Schulen und Eltern unsere Informationsbroschüre über gesundes Essen in der Schul- und Kitaverpflegung zukommen zu lassen. Konkret können wir mit den 5.000 Euro des Publikumspreises das Schulessen von mind. 7.000 Schülerinnen und Schülern verändern. Dazu lernen weitere Cateringunternehmen in Schulungen leckere pflanzliche Gerichte zu kochen, die vollwertig, nachhaltig und klimafreundlich sind!
Hier können Sie unsere Broschüre einsehen: https://bit.ly/2EWAkCI
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2017
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: