Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Der Wald eignet sich besonders gut als außerschulischer Lernort: In keinem anderen Ökosystem lassen sich die nachhaltigen Kreislaufsysteme der Natur so anschaulich beobachten wie unter den Bäumen. Gerade in der multifunktionalen Forstwirtschaft lässt sich verantwortungsvolles Handeln direkt erleben. Zudem sind Naturerfahrungen für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen enorm wichtig. Der erst in 2019 ins Leben gerufene Schulwald Eberswalde soll zu einem Ort werden, an dem alle Schüler der Waldstadt Eberswalde und ihrer Umgebung ihren eigenen Platz unter den Bäumen finden können.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Der Schulwald ist ein Wald für ALLE. Unsere Projektziele sind:
– Übernahme von Verantwortung für ein Stück Wald
– Verstehen komplexer Zusammenhänge im Ökosystem Wald
– Praktisches Erleben der Waldarbeit
– Nachvollziehbarkeit von nachhaltigem Handeln
– Stärkung von Zusammenhalt und Teamgeist
– besseres Lernen an der frischen Luft
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Der Schulwald ist wie jeder Wald frei für jedermann zu betreten. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Lehrer*innen den Wald selten auf eigene Faust mit ihren Klassen besuchen. Bekommen sie jedoch ein waldpädagogisch gestalteten Vormittag angeboten, so folgen sie dem gerne.
Gerne möchten wir Angebote für Schulen konzipieren und die Durchführung mit zertifizierten Waldpädagogen anbieten. Mit einem Preisgeld von 1.000.-€ können wir beispielsweise 5 Aktionstage für Schulklassen aus der Region gestalten. Vielen Dank für Ihre Stimme, die das ermöglicht!
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1991
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: