Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Hangarmusik ist ein seit 2016 existierendes Programm zur gesellschaftlichen Integration von
Flüchtlingen in Berlin und ermöglicht Kindern und Jugendlichen ohne musikalische
Vorkenntnisse Orchestermusik zu spielen.
Alle dafür notwendigen Fähigkeiten werden in gemeinsamen Proben erarbeitet. Das Repertoire orientiert sich an Orchestermusik von Bach, Beethoven oder Mozart und ist eine perfekte Grundlage zur Förderung von Gemeinschaft: Soziales Miteinander trifft individuelle Verantwortung.
Zugleich lernen die Kinder und ihre Eltern ein wichtiges Element der Kultur ihres neuen Lebensortes kennen und zugleich aktiv zu realisieren. Zum Beispiel das selber Musizieren der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven zusammen mit einheimischen Kindern, Amateuren und professionellen Musikern.
Mehr Informationen unter: www.hangarmusik.de
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
HANGARMUSIK fördert soziale Stabilität und die Koexistenz von Kindern und deren Familien innerhalb ihrer Flüchtlingsunterkünfte und ist zugleich eine Plattform, auf der Kinder, die neu in Deutschland leben ohne Wettbewerbsdruck und ohne Vorkenntnisse von Sprache oder musikalischen Fähigkeiten auf Augenhöhe einheimischen Kindern begegnen können.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir möchten zusammen mit einem professionellen Ensemble für zeitgenössische Musik „Schubert’s Winterreise“ von Hans Zender mit den Kindern realisieren. Halbszenisch und in einer speziellen auf Integration und Miteinander arrangierten Version.
Die Mittel für HANGARMUSIK werden für Honorare des Teams benötigt, das aus freischaffenden Künstlern besteht und für die technische Ausstattung des Projektes (Notenständer, Instrumente, Zubehör für musikalische Aktivitäten)
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2007
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: