Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Corona bestimmte im letzten halben Jahr auch unser Vereinsleben. Nicht nur die fehlenden Übungsstunden setzten uns zu. Auch unser traditionelles Pfingstkonzert und die Spieleinsätze mussten abgesagt werden und hinterließen ein großes Loch in unserer Vereinskasse. Ein Verein mit über 100 Mitgliedern kann finanzielle Unterstützung immer gut gebrauchen. Unsere Mitgliedsbeiträge versuchen wir so gering wie möglich zu halten, sodass Jedermann die Möglichkeit hat mit uns zu musizieren. Durch die Mitgliedsbeiträge können die laufende Kosten, wie Versicherungen, gedeckt werden. Zu unseren laufenden Kosten gehören allerdings auch die Reparaturen und der Ersatz von Instrumenten. Ein neues Trommelfell, eine Ausbeulung eines Horns oder abgenutztes Plastik an den Flöten zählen dazu. Neue Vereinsmitglieder benötigen Instrumente und einheitliche Vereinskleidung, es sollen sich alle dazugehörig zu fühlen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Wir, die SG Spielmannszug Mittenwalde 1926e.V., setzen viel auf und in unseren Nachwuchs und die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Mit unserem Projekt möchten wir dafür sorgen, dass auch zukünftige Spielleute genügend Instrumente und die gleiche Vereinskleidung haben können. Wir wollen aus der Zwangspause gestärkt und neu motiviert hervorgehen, auch neue Noten für anstehende Spieleinsätze und Wettkämpfe sollen für alle vorhanden sein. Wir wollen auch in Zukunft stetig neue Mitglieder für die Spielmannstradition begeistern.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder wollen wir im Jahr 2020 für neue Kleidung, intakte Instrumente und die Ausbildung unserer jüngsten Mitglieder verwenden. Mit „verein“ten Kräften können wir auch diese schwierige Zeit positiv überstehen und freuen uns, wenn wir uns bald wieder hören.
Gut Klang!
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1926
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: