Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Die PINSELPOST ist eine Bastel- und Malaktion auf Karten-/Briefformat für Pflegeheime im weitesten Sinn.
Angesprochen sind alle, die Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen, Gedichte und Gedanken verfassen. Entweder als Beschäftigung in Kitas, als Pausengestaltung von Präsenzmeetings oder Freizeitaktion von zu Hause.
Teilnehmende schicken ihre Pinsel-Post an eine Pflegeeinrichtung aus einer Liste oder werfen sie dort direkt in den Briefkasten. Weitere Informationen zur Aktion und erste Eindrücke über die bunten Einreichungen finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/79102 .
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Alltag gebracht werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Ob Tusche- oder Buntstiftzeichnungen, Deko-Basteleien, Fensterbilder, Aktion-Painting, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken…: Jede*r kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen.
Somit stärken wir die Teilhabe dieser Menschen am öffentlichen Leben und bauen Brücken zwischen Menschen unserer Gesellschaft.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Fördermittel würden wir u.a. wie folgt verwenden: Einsatz von Werbebudget um auch einen Personenkreis in Brandenburg zu erreichen. Weiterhin würden wir Material (Farben, Papier, Leinwände etc.) für jene Menschen anschaffen, die sich gern an der Aktion beteiligen möchten, die Kosten aber nicht allein stemmen können. Für die Schwerpunktarbeit in Brandenburg könnten die Gelder auch genutzt werden, um Bastel-Stände im Rahmen von anderen Veranstaltungen anzubieten. Hier würden Kosten für Material, Anreise, Standgenühren etc. durch die Fördermittel getragen.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
1952
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: