Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Wenn ein Kind zu früh oder schwer krank geboren wird, wenn ein Unfall oder eine schwere,
chronische Krankheit das Leben nachhaltig verändert, hat dies schlagartig immer auch weit reichende Auswirkungen auf die ganze Familie.
Wir begleiten und entlasten aktuell 79 Familien mit ihren Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-27 Jahren auf ihrem Weg durch gesundheitliche und emotionale Krisen und Rückschläge, sind Partner beim Aufbau eines Helfernetzes, unterstützen bei der Beantragung von Leistungen und Hilfen. Als multiprofessionelles spezialisiertes Team sind wir vor Ort an der Seite der Familien.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Brücken bauen, damit ein Leben mit schwerer Krankheit gelingt! Unser Team unterstützt jede Familie auf ihrem ganz individuellen Weg mit ihrem Kind. Dabei sehen wir es als unser Ziel, mit Achtsamkeit und Respekt die gesamte Familie zu stärken, stabile Versorgungsstrukturen aufzubauen und Entlastung zu schaffen – für ein selbstbestimmtes Familienleben.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir benötigen dringend mehr Zeit für besonders schwer betroffene Familien in unserer Region, die unser multiprofessionelles Team für das Dasein in Krisen, den Aufbau eines immer wieder anzupassenden Hilfenetzwerkes, die Unterstützung der gesunden Geschwisterkinder, den Austausch in fachlich begleiteten Selbsthilfegruppen und, und, und in der betroffenen Familie vor Ort einsetzen kann.
Diese Personalkosten werden zum Teil und für einen begrenzten Zeitraum von öffentlichen Trägern übernommen.
Jährlich sind wir auf 55.000,- EUR Spenden angewiesen, um insgesamt 300 betroffenen Familien diese Unterstützung zuteil werden lassen zu können.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2009
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: