Kurzbeschreibung Ihres Projekts:
Die Stadt Beelitz liegt südwestlich von Berlin in einem Gebiet, durch das das Flüsschen Nieplitz fließt und das durch Spargelfelder, Wiesen und Wälder gekennzeichnet ist. Besonders der Ortsteil Fichtenwalde gewinnt seinen Charme aus dem Wald, der bis in den Ort hinein reicht. Fichtenwalde wird von seinen knapp 3000 Einwohnern gern als Waldgemeinde bezeichnet. Und dann seit Wochen kein Regen. Es ist ein heißer Sommertagnachmittag. Plötzlich stehen am Donnerstag, 26. Juli 2018, weiß-schwarze Rauchwolken über Fichtenwalde. Die Feuerwehren der Region kämpfen Tag und Nacht, um das Feuer einzudämmen. Der Ort steht zweimal kurz vor der Evakuierung. Nur der Umbau der vorhandenen Kiefermonokulturen zu robusten Mischwäldern verhindert, dass wir unsere Wälder verlieren. Vor diesem Hintergrund haben wir 2019 eine große Laubbaum-Pflanzaktion mit 170 Kindern aus zwei Grundschulen aus dem Stadtgebiet organisiert. Es wurden über 7.000 Bäumchen gepflanzt, denen es sehr gut geht.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewirken?
Das Medieninteresse an der Baumpflanzaktion zeigte, dass auch andere Kitas und Schulen in Berlin-Brandenburg an Baumpflanzaktionen interessiert sind. Die beteiligten Kinder wählten die Aktion zum Highlight des Jahres an ihre Schule. Diese Aktion kann hervorragend in die pädagogischen Grundlagen des Vorschul-/Grundschulunterrichts eingearbeitet werden. Es sollen regelmäßig im Herbst weitere Aktionen stattfinden und Nachahmer finden. Dies stellt einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der im Teil B des Rahmenlehrplans der Grundschulen dargestellten übergreifenden Themen dar. Die Aktion bildet besonders bedeutsame gesellschaftliche Herausforderungen ab, die sowohl im Fachunterricht als auch im fachübergreifenden oder fächerverbindenden Unterricht Berücksichtigung finden sollen. Der Erwerb fachbezogener Kompetenzen ist für die Allgemeinbildung und die Lebensbewältigung der Kinder von großer Bedeutung. Sie erfahren praktisch, wie natürliche Ressourcen langfristig erhalten werden können.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Das Fördergeld wollen wir für die Finanzierung von Baum-Pflanzgut einsetzen. Ggf. zur Bezuschussung von Fahrkosten der Kinder.
Gründungsjahr Ihres Vereins:
2011
Jetzt vom ZukunftsPreis erzählen: